So

 Veröffentlicht von  Google+
Aug. 292013
 
Aus $zahlreichenGründen jetzt mit dem Nexus 4 auf Cyanogenmod gewechselt. StockAndroid my ass. Die Dame an der Google Supporthotline meinte das wären alles Softwareprobleme die keinen Hardwareaustausch notwendig machen. Mal schauen ob sie recht behält.

CyanogenMod | Android Community Rom based on Jelly Bean
CyanogenMod is a free, community built distribution of Android 4.1.x which greatly extends the capabilities of your phone.

Aug. 252013
 
Schon gewusst? Beinahe jeden Abend kann man die ISS (internationale Raumstation) am Sternenhimmel erspähen. Also nicht direkt die ISS, sondern die Reflektion der Sonne von der ISS. In der Regel ist diese bei wolkenlosem Himmel immer ein paar Minuten sichtbar, und meistens auch wesentlich heller als ein normaler Stern. 

Mit Hilfe der App "ISS Detektor" [1] ist es kinderleicht, den genauen Zeitpunkt und die Position der ISS am Himmel mit dem Smartphone zu orten. Die App zeigt dabei mit einer Art Kompass sowohl die Richtung als auch die Höhe der ISS an.

Falls die ISS gerade mal nicht über Europa fliegt so bieten sich alternativ zum Beobachten Iridium Flares [2] an, welche sich ebenfalls mit der App orten lassen. Dabei handelt es sich um das gleiche Phänomen, alllerdings wird das Sonnenlicht nicht von der ISS sondern von einem Iridium Satelliten reflektiert. Diese sind sogar noch erheblich heller als die ISS (bis zu -9 mag!).

Tipps zur App Nutzung: Für die besten Ergebnisse den Ereignis-Filter auf die Farbe "grün" einstellen (=sehr gut sichtbar), und einen Schwellwert von -1 mag setzen. Je niedriger der mag-Wert, desto heller strahlt das Objekt, d.h. -9 mag ist erheblich heller als -1 mag! [3]
Die ISS und Solar Flares sind zwar mit etwas Glück auch bei einem "gelben" Ereignis und bei 0 mag erkennbar, aber einfach nicht so eindrucksvoll.

[1] https://play.google.com/store/apps/details?id=com.runar.issdetector
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Iridium-Flare
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinbare_Helligkeit

#nerdapp  

Aug. 232013
 
Falls sich jemand wundert: Lediglich kleinere Bugfixes, nichts weltbewegendes.

[Developer Changelog] AOSP Updated With The Latest Round Of 4.3 Fixes, Including Both JWR66Y (4.3_r1.1) and JSS15Q (4.3_r2.2)
Updates are rolling out to Nexus devices as we speak, but the public changelogs seem to only call for improvements to „Security.“ However, the latest round… by Cody Toombs in Jelly Bean 4.3, News

Aug. 092013
 
endlich: seit dem heutigen lightflow update nutzt die app die in Android 4.3 eingeführte notification api. das bedeutet, dass die Benachrichtigungs-LED aufhört zu blinken sobald sich eine Benachrichtigung aus welchen gründen auch immer erledigt hat.

beispiel: ich erhalte eine e-mail -> lightflow blinkt grün. ich lese & lösche die e-mail dann an meinem PC, was zwar meine Android E-mail app mitbekommt, lightflow allerdings nicht.
so war es bisher. dank der notification api kann lightflow ab sofort auf statusänderungen in den benachrichtigungen reagieren, und stoppt damit das LED Blinklicht.

Aug. 092013
 
treffender Kommentar zur neuen Initiative "E-Mail made in Germany"….

tl;dr: mailprovider setzen einen haken in ihren einstellungen, den sie eigentlich schon lange hätten setzen sollen und es absolut unverständlich ist dass dieser nicht schon die ganze zeit gesetzt war, und diesen haken verkaufen sie als 100% sicher, obwohl es das nicht ist.

E-Mail made in Germany: Deutsche Telekom, und GMX machen SSL an und verkaufen das als “sicher”